Alle Beiträge von admin
Jacopo Bassano (1510/15 – 1592) war ein italienischer Maler der Renaissance, welcher ausschließlich in Bassano (Norditalien) und Venedig tätig war. Dort gehörte er der Künstlergeneration der Spätrenaissance an. Seine Werke werden in verschiedenen Museen auf der ganzen Welt ausgestellt. Als Motiv verwendete er oft religiöse Themen, verknüpfte diese aber mit alltäglichen Dingen, wie Kleidung, Tieren […]
Antonio da Correggio (1489 – 1534) war ein italienischer Maler der Renaissance, welcher hauptsächlich in Oberitalien (Parma, Correggio) tätig war. Bekannt ist er durch verschiedene Madonnenbilder, wie Die Madonna des heiligen Franziskus, welches in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden aufbewahrt wird.
Giovanni da Bologna (1529 – 1608), besser bekannt als Giambologna, war ein italienischer Bildhauer der ausgehenden Renaissance des 16. Jahrhunderts. Sein Werk wird sowohl der Renaissancekunst als auch dem Frühbarock zugeordnet. Er fertigte mehrere Skulpturen im Auftrag der Medici aus Florenz an. Mit der Figura serpentinata vollendete er den typischen Skulpturenstil der Spätrenaissance. Seine bedeutendsten […]
Agnolo Bronzino (1503 – 1572) war ein italienischer Maler der Renaissance im 16. Jahrhundert. Er gehörte der letzten Künstlergeneration der Spätrenaissance an. Sein Beitrag für die Renaissancemalerei umfasst verschiedene Porträtbilder, welche durch das Aufkommen der Druckgrafik schnell verbreitet worden. Daneben produzierte er verschiedene Altar- und Andachtsbilder, sowie Fresken. Er war als Hofmaler der Medici in […]
Bartolomeo Ammanati (1511 – 1592) (kurz: Ammannati) war ein italienischer Baumeister und Bildhauer während der Renaissance im 16. Jahrhundert. Er gehörte der letzten Künstlergeneration der italienischen Renaissance an, welche auch als Spätrenaissance oder Manierismus bezeichnet wird. Als Baumeister errichtete er ab 1556 den Palazzo Rucellai in Florenz oder arbeitete zusammen mit Vignola an der Villa […]
Giorgio Vasari (1511 – 1574) war ein italienischer Maler, Architekt und Künstlerbiograf während der Renaissance im 16. Jahrhundert. Er stand im Dienste der Medici in Florenz und gestaltete bspw. die Kirche Santa Maria Novella neu. Für die Nachwelt ist Vasari vor allem deshalb von Bedeutung, da er Künstlerbiografien anfertigte. Seine Biografien (Le Vite) dienen der […]
Giacomo Barozzi da Vignola (1507 – 1573) war ein italienischer Architekt und Architekturtheoretiker während der Renaissance des 16. Jahrhunderts. Er gilt als bedeutendster Architekt der Spätrenaissance in Rom. Seine herausragendsten Bauwerke sind die Kirche Il Gesu in Rom und der Palazzo Farnese in Caprarola.
Jacopo da Pontormo (1494 – 1557) war ein italienischer Maler während der Renaissance. Er gehörte der Künstlergeneration der Florentinischen Spätrenaissance an. Bekannt wurde er durch zahlreiche Fresken, Altarbilder und Porträts.
Tizian (1488/90 – 1576) war ein italienischer Maler der Renaissance. Er gehört der Künstlergeneration der venezianischen Renaissance an. Sein Wirken erstreckt sich über die Hochrenaissance in Venedig. Seine Ausbildung erhielt Tizian bei Giovanni Bellini. Tizians Gemäldeportfolio umfasst eine Menge an Porträtbildern, Madonnen- und Altarbilder, verschiedene Fresken- und Landschaftsbilder. Er gilt als bedeutendster Meister der venezianischen […]
Jacopo Palma (1480 – 1528) war ein italienischer Maler der Renaissance. Er gehört zur Künstlergeneration der Hochrenaissance in Venedig. Seine Ausbildung genoss Palma in der Lehrwerkstatt von Giovanni Bellini. Er gilt – zusammen mit Giorgione und Tizian – als der große Meister seiner Generation. Die schönsten seiner Bilder werden in den kaiserlichen Galerien zu Wien, […]