Alle Beiträge von admin
Die venezianische Renaissance ist ein Zeitabschnitt in der Geschichte Venedigs, welche zur Renaissancezeit begann und deren Praktiken bis ins 19. Jahrhundert überdauerten. Damit unterscheidet sich die Renaissance in Venedig von der Renaissancezeit des übrigen Italiens. Auch im Stil unterscheidet sich die venezianische von der italienischen Renaissance. Bedeutendster Maler der venezianischen Renaissance war Tizian, welcher von […]
Die Perspektive ist in der Kunstwissenschaft, ein Regelwerk an Gesetzen und Methoden – um eine dreidimensionale Wirklichkeit auf einer zweidimensionalen Fläche abzubilden. Im Mittelalter gab es solche Perspektivtechniken nicht. Stattdessen verwendeten die Künstler eine sogenannte Bedeutungsperspektive. Wer wichtig war (überwiegend Heilige) wurde im Bild größer dargestellt als seine umliegenden Objekte. In der Renaissance änderte sich […]
Die Nordische Renaissance wird auch als Nördliche Renaissance oder Nordeuropäische Renaissance bezeichnet. Dabei ist die Renaissance nördlich der Alpen gemeint. Die Bezeichnung wurde gewählt, um sie von der italienischen Renaissance zu trennen. Denn schließlich liegt die Wiege der Renaissance in Italien.
Als Renaissancestil wird der Kunststil während der Renaissancezeit beschrieben. In der Kunstgeschichte ist die Renaissance eine Stilepoche mit prägenden Merkmalen. Zu Beginn der Renaissance etablierte sich ein Mal- und Architekturstil, welcher auf Raumtiefe setzte, um dadurch detaillierte und realistische Abbildungen der Natur entstehen zu lassen. Verbreitet war der neue Stil anfangs in Florenz, Mailand, Mantua, […]
Als deutsche Renaissance wird der Kunststil während der Renaissancezeit bezeichnet, welcher sich auf dem deutschen Gebiet des Heiligen Römischen Reiches etablierte (heutiges Deutschland). Die deutsche Renaissanceepoche gehört zur nördlichen Renaissancezeit, deren Motive sich von der italienischen Renaissancestil unterscheiden. Diese künstlerische Bewegung begann auf deutschem Boden im 15. Jahrhundert und endete im 16. Jahrhundert. In dieser […]
Die Verbreitung der Renaissancekunst begann entweder 1400/1401 in Italien oder spätestens 1420 mit der Einführung der Zentralperspektive. Bereits im 14. Jahrhundert bildete sich in Siena eine Malerschule heraus, welche als Protorenaissance bezeichnet wird. Der Norden und Süden Italiens war zur Renaissancezeit politisch gespalten.
Das 16. Jahrhundert (1501 – 1600) ist das Jahrhundert der Hochrenaissance, welche zur Jahrhundertwende begann und sich bis etwa 1520 hinzog. Ab etwa 1520 begann die Spätrenaissance, welche noch bis 1600 andauern wird. Im 16. Jahrhundert wurden Künstler gut bezahlt und genossen einen hohen gesellschaftlichen Status.
Die ersten Renaissancekünstler kamen aus Italien. Im nördlichen Europa wurde der Renaissancestil erst später übernommen. Viele Künstler der Renaissancezeit wirkten nicht an einem bestimmten Ort, sondern gingen auf Wanderschaft – so dass sich der neue Stil verbreiten konnte.
Das 15. Jahrhundert (1401 bis 1500) ist das Jahrhundert, in welchem die Renaissance begann. Einflussgrößen, welche die Renaissance-Kultur unterstützen sind: das aufstrebende Finanzwesen, differenzierte Wirtschaftsstrukturen – bei denen Handel und Produktionswirtschaft getrennt werden. Der Frühkapitalismus wird geboren. Des Weiteren wurde das Abendländische Schisma beendet, wodurch die katholische Kirche wiedervereinigt wird. Neben der Renaissance breitet sich […]
Renaissance-Kultur meint die Wiederbelebung antiker Idealer in allen Lebensbereichen. Solche antike Wiederkehr fand erstmalig im 15. Jahrhundert (Renaissancezeit) in Europa statt. Vom Wandel betroffen waren die Kunst- aber auch die Gedankenwelt. Letztlich hatte dieser Kulturwandel auch Auswirkungen auf die Naturwissenschaften und die Lebenswirklichkeit jedes Einzelnen.