Antonello da Messina (Maler)
Antonello da Messina (1429/30 – 1479) war ein italienischer Maler während der Renaissance. Er arbeitete in Neapel, Messina, Regio und Palermo. Vermutlich kam er in Kontakt mit Kunstwerken der altniederländischen Malerei, konnte den Stil eines Rogier van der Weyden oder Jan van Eyck studieren. Die verschiedenen Herrscher der italienischen Stadtstaaten importierten niederländische Kunst als Prestigeobjekte und als Objekte für den Anschauungsunterricht einheimischer Künstler.
Um 1474 bis 1476 reiste Antonella nach Venedig und erwarb sich dort einen guten Ruf als Porträtmaler. Er stand in Kontakt mit Jacopo Bellini und Vittore Carpaccio, welche den niederländischen Stil von ihm abschauten. In seinen Bilder gelang es Antonella die Perspektivlehre der italienischen Renaissance mit den Lichteffekten und Farbschattierungen der altniederländischen Meister auszubalancieren. Durch sein Werk trug er entscheidend für die Verbreitung der Ölmalerei innerhalb der venezianischen Renaissance bei.