Piero della Francesca (Maler)
Piero della Francesca (1410/20 – 1492) war ein Mathematiker, Maler und Kunsthistoriker während der Renaissance. Er gehörte zur zweiten Künstlergeneration der Frührenaissance und war Schüler von Domenico Veneziano.
Piero della Francesca entwickelte eigentümliche Stilbesonderheiten mit strengen Figuren in feierlicher Umgebung. Diese Werke waren bis in die 1920-er Jahre nur wenig anschlussfähig und fanden kaum Beachtung. Erst mit dem Aufkommen der Neuen Sachlichkeit wurden seine Werke wiederentdeckt und bewundert. Vermutlich war Piero della Francesca der Lehrer von Luca Signorelli und Pietro Perugino.