Skip to main content

Filippino Lippi (Maler)


Filippino Lippi (1457 – 1504) war ein italienischer Maler der Renaissance. Er wurde von Sandro Botticelli ausgebildet, welcher wiederum von Filippinos Vater (Filippo Lippi) ausgebildet wurde. Der Sohn des Filippos hieß eigentlich ebenfalls so. Doch Kunsthistoriker benannten den Sohn in Filippino um, so dass eine Unterscheidung zum Vater leichter fällt.

Filippino Lippi gehörte zur dritten Künstlergeneration der Frührenaissance. Sein Hauptwerk war die Freskenmalerei. Er stand im Dienste der Medici von Florenz und vollendete den Freskenzyklus in der Brancacci-Kapelle der Kirche Santa Maria del Carmine von Florenz.

Die Wandgemälde wurden 50 Jahre zuvor von Masaccio und Masolino geschaffen, aber nie vollendet. Von Lippi stammen mit Sicherheit drei Fresken, welche auch von ihm entworfen worden waren. Ein weiteres Fresko („Die Erweckung der Tabitha“) wurde wohlmöglich von Masaccio bereits vorgezeichnet und dann von Lippi beendet.


Ähnliche Beiträge