Giambologna (Bildhauer)
Giovanni da Bologna (1529 – 1608), besser bekannt als Giambologna, war ein italienischer Bildhauer der ausgehenden Renaissance des 16. Jahrhunderts. Sein Werk wird sowohl der Renaissancekunst als auch dem Frühbarock zugeordnet. Er fertigte mehrere Skulpturen im Auftrag der Medici aus Florenz an. Mit der Figura serpentinata vollendete er den typischen Skulpturenstil der Spätrenaissance. Seine bedeutendsten Werke sind die Skulptur vom Raub der Sabinerinnen (Loggia dei Lanzi, Florenz), seine Herkulesskulptur mit dem Zentaur (Loggia dei Lanzi, Florenz), sowie seine Samsonskulptur mit dem Philister (Victoria and Albert Museum, London).