Skip to main content

Geschichte

Auf dieser Seite befindet sich eine Liste mit Artikeln zur Geschichte der Renaissance.


9 Ursachen und Auslöser der Renaissance

Die Geburtsstunde der Renaissance wird für die Bildhauerei mit dem Künstlerwettstreit zwischen Brunelleschi und Ghiberti assoziiert. Als Geburtsjahr der Renaissance wird demnach 1401/02 verordnet. Nach dem Wettstreit schuf Lorenzo Ghiberti die Bronzeportale für das Baptisterium San Giovanni in Florenz. Später schuf er dann auch die Paradiestür mit beeindruckenden Bronzebildern. Die Geburtsstunde der eigentlichen Renaissancemalerei war […]

Die 4 Phasen und Epochen der Renaissance im Überblick

Eine Renaissanceepoche ist eine Phase, innerhalb der Renaissance – welche sich im Stil deutlich von anderen Phasen abgrenzt. Deshalb wird die Renaissance als Stilepoche in der Kunstgeschichte noch in drei – mitunter vier – Phasen aufgeteilt. Diese wären: Frührenaissance ab 1420 Hochrenaissance ab 1500 Spätrenaissance ab 1520 bis 1600 Mitunter wird eine vierte Phase der […]

Warum begann die Renaissance in Italien: Ursprung und Verbreitung

Die Verbreitung der Renaissancekunst begann entweder 1400/1401 in Italien oder spätestens 1420 mit der Einführung der Zentralperspektive. Bereits im 14. Jahrhundert bildete sich in Siena eine Malerschule heraus, welche als Protorenaissance bezeichnet wird. Der Norden und Süden Italiens war zur Renaissancezeit politisch gespalten.

Die Renaissance im 16. Jahrhundert

Das 16. Jahrhundert (1501 – 1600) ist das Jahrhundert der Hochrenaissance, welche zur Jahrhundertwende begann und sich bis etwa 1520 hinzog. Ab etwa 1520 begann die Spätrenaissance, welche noch bis 1600 andauern wird. Im 16. Jahrhundert wurden Künstler gut bezahlt und genossen einen hohen gesellschaftlichen Status.

Die Renaissance im 15. Jahrhundert

Das 15. Jahrhundert (1401 bis 1500) ist das Jahrhundert, in welchem die Renaissance begann. Einflussgrößen, welche die Renaissance-Kultur unterstützen sind: das aufstrebende Finanzwesen, differenzierte Wirtschaftsstrukturen – bei denen Handel und Produktionswirtschaft getrennt werden. Der Frühkapitalismus wird geboren. Des Weiteren wurde das Abendländische Schisma beendet, wodurch die katholische Kirche wiedervereinigt wird. Neben der Renaissance breitet sich […]

Die 11 Bereiche der Renaissance-Kultur, deren Wandel und Folgen

Renaissance-Kultur meint die Wiederbelebung antiker Idealer in allen Lebensbereichen. Solche antike Wiederkehr fand erstmalig im 15. Jahrhundert (Renaissancezeit) in Europa statt. Vom Wandel betroffen waren die Kunst- aber auch die Gedankenwelt. Letztlich hatte dieser Kulturwandel auch Auswirkungen auf die Naturwissenschaften und die Lebenswirklichkeit jedes Einzelnen.