Skip to main content

Kunstwerke

Neptunbrunnen (Florenz)

Der Neptunbrunnen von Florenz (italienisch: Fontana del Nettuno) ist ein Brunnen aus der Renaissance. Er befindet sich auf der Piazza della Signoria (Signoria-Platz) und steht vor dem Palazzo Vecchio. Entworfen wurde der Renaissancebrunnen von Baccio Bandinelli. Nachdem dieser aber 1560 starb, wurde der Brunnen von Bartolomeo Ammannati erbaut. Unterstützt wurde Ammannati von anderen Bildhauern, wie […]

Harpyienmadonna (Andrea del Sarto)

Die Harpyienmadonna ist ein Altarbild von Andrea del Sarto, welches zur Zeit der Hochrenaissance entstand. Das Bild wird heute in den Uffizien von Florenz aufbewahrt.

Sixtinische Madonna (Raffael)

Die Sixtinische Madonna ist ein Gemälde von Raffael, welches während der Renaissance entstand. Es zählt zu den bedeutendsten Kunstwerken der Renaissance und befindet sich heute in der Galerie Alte Meister in Dresden. Das Gemälde entstand während der Hochrenaissance in Italien. Als Zeitpunkt werden die Jahre 1512/13 angegeben.

Die Beweinung Christi (Andrea Mantegna)

Die Beweinung Christi ist ein Gemälde von Andrea Mantegna. Es entstand nach 1457 und wird heute in der Pinacoteca di Brera in Mailand aufbewahrt. Das Gemälde stellt den Leichnam Christi in extremer perspektivischer Verkürzung dar. Es zählt zu den bedeutendsten Kunstwerken der Frührenaissance. Man erkennt, dass Mantegna von den Werken Paolo Uccellos (Perspektivlehre) und Donatellos […]

Die Geburt der Venus (Sandro Botticelli)

Sandro Botticelli: Die Geburt der Venus, Bildlizenz gemeinfrei

Die Geburt der Venus ist ein Gemälde von Sandro Botticelli. Es entstand 1485/86 und wird heute in den Uffizien von Florenz aufbewahrt. Abgebildet ist die römische Göttin Venus an der Küste von Paphos auf Zypern. Wohlmöglich diente Simonetta Vespucci als Modell der Venus. Botticellis Venusdarstellung war die erste Verherrlichung eines nackten Frauenkörpers seit der Antike. […]

Gemälde der Brancacci-Kapelle in Florenz (Masolino, Masaccio, Lippi)

Die Brancacci-Kapelle in Florenz ist ein Seitenraum der Kirche Santa Maria del Carmine. Entstanden ist die Kapelle in der Renaissance. Die dort gemalten Fresken stammen von Masolino und Masaccio, zwei Renaissancekünstlern des 15. Jahrhunderts. Aufgrund ihrer nachhaltigen Bedeutung für die Renaissancekunst wird die Brancacci-Kapelle auch als Sixtinische Kapelle der Frührenaissance bezeichnet. Anhand der unterschiedlichen Stile […]

Dreifaltigkeit (Masaccio)

Das Trinitätsfresko bzw. Bild von der Dreifaltigkeit ist ein Wandgemälde des italienischen Malers Masaccio. Es entstand während der Renaissance (zwischen 1425 und 1428). Das Wandgemälde befindet sich an der Wand der Kirche Santa Maria Novella in Florenz. Es zählt zu den bedeutenden Kunstwerken der Renaissance, da Masaccio mit diesem Gemälde die Zentralperspektive für die Malerei […]

Michelangelo (Bildhauer, Maler, Architekt)

Michelangelo Buonarroti (1475 – 1564) war ein Maler, Bildhauer und Architekt während der Renaissance. Üblicherweise wird er nur Michelangelo genannt. Er wirkte zur Zeit der Hochrenaissance in Italien. Mit seiner Kunst erreichte die Skulptur der Renaissance ihren Höhepunkt. Anders als andere Bildhauer seiner Zeit fertigte Michelangelo keine Plastik an. Seine Statuen bestehen allesamt aus Marmor. […]

Das jüngste Gericht (Michelangelo)

Das Jüngste Gericht oder Weltgericht ist ein Wandbild in der Sixtinischen Kapelle in Rom. Gemalt wurde dies vom Renaissancekünstler Michelangelo zwischen 1534/36 und 1542. Es befindet sich an der Stirnwand der Kapelle, direkt unter der Sixtinischen Decke, welche ebenfalls von Michelangelo gemalt wurde. Im Zentrum des Bildes befindet sich der Weltrichter, welcher die Menschheit in […]

Die Erschaffung Adams (Michelangelo)

Die Erschaffung Adams (italienisch: Creazione di Adamo) ist ein Fresko innerhalb der Sixtinischen Decke in Rom. Erschaffen wurde das Gemälde vom Renaissancekünstler Michelangelo. Aufgrund der Darstellung wird das Bild umgangssprachlich auch als Gottes Hand oder Gottes Finger bezeichnet. Es gehört innerhalb der Sixtinischen Decke zum Dreierzyklus von Adam und Eva, welcher auf dem Zyklus der […]