Skip to main content

Skulptur

Rilievo schiacciato (Relieftechnik)

Das rilievo schiacciato ist eine Relieftechnik der Renaissance, welche mit dem Bildhauer Donatello in Verbindung gebracht wird. Dabei wird eine sehr flache Reliefstruktur erschaffen, wodurch die Skulptur einem Gemälde gleicht. Erstmalig angewandt wurde diese Technik in Donatellos Reliefwerk: „Heiliger Georg bei der Befreiung der Prinzessin“ von 1417. Zwar gilt Donatello als Erfinder dieser Relieftechnik, doch […]

David Skulptur (Donatello)

Die Davidskulptur wurde von Donatello um 1435 in Florenz produziert. Sie gilt als eine der bedeutendsten Statuen der Frührenaissance. Gefertigt ist sie aus Bronze, weshalb sie auch als Bronzedavid bezeichnet wird. Donatellos David war der erste männliche Akt in Lebensgröße seit der Antike. Neben der Nacktheit besticht die Plastik auch durch die Ausarbeitung des Kontrapost, […]

David Statue (Michelangelo)

Der David von Michelangelo entstand zwischen 1501 und 1504 in Florenz. Sie gilt als bekannteste Skulptur der Welt, war die erste Kolossalstatue der Hochrenaissance und ist ein Symbol der Renaissance. Das Original steht in der Accademia di Belle Arti in Florenz. Als Motiv diente die Bibelgeschichte: David gegen Goliath. Als besonderes Stilmittel verwendete Michelangelo den […]

Bildhauerei der Renaissance

Die Bildhauerei erlebte in der Renaissance eine Blütezeit und führte zu einer ganz neuen Kunstauffassung. Im mittelalterlichen Architekturstil waren Skulpturen in ein Gebäude gefasst. Sie dienten als Dekoration des Gebäudes. In der Renaissance löste sich die Skulptur aus dem Gebäude heraus, wodurch die Bildhauerei als separate Kunstgattung entstand. Entstanden ist diese Gattung im 15. Jahrhundert […]

Renaissance-Skulptur

Als Renaissance-Skulptur sind verschiedene dreidimensionalen Kunstwerke gemeint, welche während der Renaissance entstanden. Anders als die Plastik sind Skulpturen aus festen Werkstoffen – wie Stein, Holz oder Marmor – gefertigt. Das lateinische Verb sculpere, was übersetzt meißeln oder schnitzen bedeutet, verweist darauf – wie Skulpturen gefertigt werden und aus welchem Rohmaterial diese bestehen. Zusammen mit der […]

Die 10 bedeutendsten Statuen der Renaissance

Die Renaissance-Statue ist ein Überbegriff für Plastik und Skulpturen, welche von einem Bildhauer zur Zeit der Renaissance erschaffen wurden. Bedeutendste Statuen sind die Davidskulpturen von Michelangelo und Donatello oder das Reiterdenkmal des Gattamelata in Padua.

Renaissance-Plastik

Renaissance-Plastiken sind dreidimensionale Kunstwerke, welche aus weichem Material – wie Ton, Wachs oder Gips – geschaffen wurden. Anders als Skulpturen werden Plastiken aus weichem Material gefertigt. Demnach findet kein Meißeln oder Schnitzen statt. Allerdings sind Bronzefiguren ebenfalls Plastiken, weil diese aus Bronzeguss gefertigt werden. In der Renaissance erlebte die Plastik ein Revival antiker Vorbilder. Neben […]